Xiaomi Redmi Watch 5 Testbericht: Lohnt sich der neue Preis-Leistungs-Hit?
- by star

Smartwatches sind längst keine exotischen Gadgets mehr, sondern fester Bestandteil unseres Alltags. Sie messen unsere Schritte, tracken den Schlaf, zeigen Benachrichtigungen direkt am Handgelenk an und werden immer mehr zu einem persönlichen Gesundheitscoach. Mit der Redmi Watch 5 möchte Xiaomi erneut beweisen, dass man auch für kleines Geld eine Menge Funktionen bekommen kann – ohne auf Design und Qualität verzichten zu müssen.
Wir haben die Obsidian Black Version mit Aluminiumgehäuse und TPU-/Kunststoffarmband ausprobiert und verraten euch, wo die Uhr glänzt, wo sie Kompromisse macht und für wen sich der Kauf wirklich lohnt.
Erster Eindruck & Design
Beim Auspacken fällt sofort auf: Die Redmi Watch 5 sieht deutlich hochwertiger aus, als ihr Preis vermuten lässt. Das Aluminiumgehäuse vermittelt Stabilität, während das thermoplastische Polyurethan-Armband angenehm flexibel ist und sich problemlos an unterschiedliche Handgelenke (20–200 mm Umfang) anpasst.
Die Farbe Obsidian Black wirkt modern und schlicht – ideal, wenn man eine Uhr sucht, die sowohl im Büro als auch beim Sport oder in der Freizeit passt. Keine verspielten Akzente, kein unnötiger Schnickschnack: Understatement pur.

Display & Bedienung
Die Bedienung erfolgt über ein Touch-Display, das auf Eingaben sehr flott reagiert. Scrollen durch Menüs, Starten von Workouts oder Wechseln der Ziffernblätter – alles läuft angenehm flüssig.
Die Helligkeit ist hoch genug, um auch draußen bei Sonnenschein alles gut erkennen zu können.
Besonders praktisch: Die Anpassung der Display-Helligkeit erfolgt automatisch, sodass man nicht ständig manuell nachjustieren muss.
Akkulaufzeit: Ein echtes Highlight
Ein Punkt, der viele Smartwatch-Käufer frustriert: ständiges Aufladen. Doch genau hier setzt die Redmi Watch 5 ein Ausrufezeichen. Laut Hersteller beträgt die Akkulaufzeit bis zu 24 Tage – und im Test kamen wir bei normaler Nutzung locker auf mehr als zwei Wochen.
Selbst mit aktiviertem Schlaftracking, Benachrichtigungen und gelegentlichen Sport-Sessions musste die Uhr deutlich seltener an die Steckdose als viele teurere Konkurrenten. Wer also keine Lust hat, sein Handgelenk-Gadget ständig aufzuladen, wird die Redmi Watch 5 lieben.
Gesundheitsfunktionen
Die Uhr ist klar auf Fitness und Gesundheit ausgerichtet. Zu den wichtigsten Features gehören:
Blutdruckmessung direkt am Handgelenk
Herzfrequenzmessung rund um die Uhr
SpO₂-Tracking (Sauerstoffsättigung)
Schlafanalyse (inklusive Tiefschlaf- und REM-Phasen)
Stresslevel-Monitoring
Natürlich sollte man diese Werte nicht mit medizinischen Geräten vergleichen, aber als Orientierung und für den Alltag sind die Ergebnisse solide. Besonders spannend: Die Blutdruckmessung funktionierte erstaunlich zuverlässig im Vergleich zu anderen Modellen in dieser Preisklasse.
Sport & Tracking
Die Redmi Watch 5 bringt eine Vielzahl an Sportmodi mit – von klassischem Laufen und Radfahren über Yoga bis hin zu Schwimmen. Dank Wasserdichtigkeit kann man sie bedenkenlos auch im Pool tragen.
Das GPS arbeitet präzise, sodass Outdoor-Aktivitäten sauber aufgezeichnet werden. Besonders für Hobby-Sportler reicht die Genauigkeit völlig aus, ambitionierte Athleten greifen vielleicht lieber zu Profi-Modellen.
Software & Features
Die Uhr lässt sich problemlos mit dem Smartphone koppeln, egal ob Android oder iOS. Die App ist übersichtlich gestaltet, bietet Statistiken zu Schlaf, Training und Gesundheit und erlaubt die Anpassung der Watchfaces.
Benachrichtigungen von WhatsApp, Instagram, E-Mail und Co. erscheinen zuverlässig auf dem Display – allerdings ohne Möglichkeit, direkt zu antworten. Auch Musiksteuerung ist an Bord, sodass man beim Joggen das Smartphone in der Tasche lassen kann.
Preis-Leistung
Kommen wir zum vielleicht spannendsten Teil: dem Preis. Statt der unverbindlichen Preisempfehlung von 109,99 € ist die Redmi Watch 5 aktuell schon ab 79 € erhältlich – mit kostenlosem Versand und teilweise sogar günstiger als refurbished-Version für rund 69 €.
Damit positioniert sich die Uhr klar als Preis-Leistungs-Sieger im Einstiegs- bis Mittelklasse-Segment.
Vor- und Nachteile auf einen Blick
Vorteile:
Hochwertiges Design mit Aluminiumgehäuse
Sehr lange Akkulaufzeit (bis zu 24 Tage)
Umfangreiche Gesundheits-Features inkl. Blutdruckmessung
Viele Sportmodi + GPS
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
Keine Möglichkeit, auf Nachrichten direkt zu antworten
Kein LTE/Telefonfunktion ohne Smartphone
Kunststoffarmband wirkt funktional, aber nicht besonders edel

Für wen lohnt sich die Redmi Watch 5?
Fitness-Einsteiger: Wer seine Gesundheit und Aktivität tracken möchte, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.
Praktiker: Alle, die keinen Nerv haben, ihre Uhr ständig aufzuladen.
Minimalisten: Nutzer, die Wert auf ein schickes, unaufdringliches Design legen.
Sparfüchse: Menschen, die für kleines Geld möglichst viele Features wollen.
Weniger geeignet ist die Uhr für Power-User, die Wert auf erweiterte Smartwatch-Funktionen wie Apps, Telefonie oder umfangreiche Messenger-Integration legen.
Ein starker Allrounder zum kleinen Preis
Die Xiaomi Redmi Watch 5 positioniert sich ganz klar als smarter Allrounder für all jene, die im Alltag eine verlässliche Begleiterin suchen, ohne dafür ein halbes Monatsgehalt investieren zu müssen. Sie zeigt, dass eine moderne Smartwatch nicht zwangsläufig mehrere Hundert Euro kosten muss, um nützlich, stylisch und komfortabel zu sein. Vielmehr verbindet sie genau jene Eigenschaften, die viele Nutzer im Alltag wirklich schätzen: ein schlankes, zurückhaltendes Design, eine unkomplizierte Bedienung, präzises Tracking von Gesundheits- und Fitnessdaten sowie eine Akkulaufzeit, die man in dieser Preisklasse nur selten findet.
Gerade die lange Laufzeit von bis zu 24 Tagen hebt sie von vielen Mitbewerbern ab. Während andere Modelle oft schon nach wenigen Tagen an die Steckdose müssen, begleitet die Redmi Watch 5 ihre Trägerinnen und Träger zuverlässig über mehrere Wochen hinweg. Für Vielreisende, Outdoor-Fans oder einfach Menschen, die ungern ständig aufladen, ist das ein massiver Pluspunkt.
Auch die Gesundheitsfunktionen verdienen Beachtung. Von der kontinuierlichen Herzfrequenzmessung über die SpO₂-Erfassung bis hin zur Schlafanalyse und sogar der Blutdruckmessung deckt die Uhr eine erstaunliche Bandbreite ab. Natürlich ersetzt sie damit kein medizinisches Gerät, aber sie liefert alltagstaugliche Daten, die helfen können, den eigenen Lebensstil besser zu verstehen und gesünder zu gestalten.
Optisch bleibt die Redmi Watch 5 bewusst schlicht. Das Aluminiumgehäuse wirkt modern und robust, das Armband aus TPU ist angenehm zu tragen und lässt sich leicht anpassen. So passt die Uhr sowohl zum Business-Outfit als auch zum Sport-Outfit – ein echtes Chamäleon für unterschiedliche Situationen.
In Summe überzeugt die Redmi Watch 5 durch ihre ausgewogene Mischung aus Leistung, Design und Preis. Wer also eine smarte Uhr sucht, die zuverlässig trackt, gut aussieht und gleichzeitig den Geldbeutel schont, findet hier eine der interessantesten Optionen im Jahr 2025. Für Einsteiger ebenso empfehlenswert wie für erfahrene Nutzer, die keine Lust auf überteuerte High-End-Modelle haben.
Smartwatches sind längst keine exotischen Gadgets mehr, sondern fester Bestandteil unseres Alltags. Sie messen unsere Schritte, tracken den Schlaf, zeigen Benachrichtigungen direkt am Handgelenk an und werden immer mehr zu einem persönlichen Gesundheitscoach. Mit der Redmi Watch 5 möchte Xiaomi erneut beweisen, dass man auch für kleines Geld eine Menge Funktionen bekommen kann – ohne…
Recent Posts
- HUAWEI Watch GT5 46 MM Smartwatch – Ein Testbericht voller Dynamik
- Apple iPhone 17 Pro Cosmic Orange – Ein Sturm der Innovation
- Kabellose Kopfhörer: Kaufberatung für besten Klang und effektive Geräuschunterdrückung
- Apple Watch vs. Galaxy Watch: Der ultimative Leitfaden für deutsche Nutzer
- Keine versteckten Kosten! Ein umfassender Leitfaden zu deutschen Mobilfunkverträgen